Datenschutzerklärung zu www.Apotheken-Olympiade.de der Paul Hartmann AG
Hier informieren wir Sie umfassend über die Verwendung Ihrer Adress- und personenbezogenen Daten.
Mit der Kontaktaufnahme beabsichtigen wir, Sie auf uns als werbetreibendes Unternehmen aufmerksam zu machen und Sie über unser vielfältiges Produktangebot zu informieren. Die zielgruppengerechte, werbliche Ansprache über eine Direktmarketing-Maßnahme (u.a. Werbung per Post) ist ein zulässiges Mittel der kommerziell motivierten Kommunikation im Rahmen der wirtschaftlichen Tätigkeit eines Unternehmens zur Neukundengewinnung oder Kundenbindung. Dabei wird die zielgruppengerechte Zustellung von werblichen Informationen unter Nutzung technischer Möglichkeiten zunehmend optimiert, um zu erreichen, dass Empfänger der Werbung möglichst passgenaue Angebote statt unpassender (und oft als störend empfundener) Angebote erhalten.
1) Häufige Fragen
»Warum wird meine Adresse für Werbung verwendet?«
1.1) Der Verwendungszweck Ihrer Adressdaten
Bezweckt wird die personalisierte Ansprache per Post mit dem Ziel, Sie in Ihrer Funktion als MFA/ Ärztin/Arzt bzw. PTA/Apothekerin/Apotheker zu einem Angebot und einem Gewinnspiel (Verlosung) einzuladen und durch Abgabe Ihrer E-Mail-Adresse zu registrieren, bzw. zukünftig weitere Informationen zu Angeboten der PAUL HARTMANN AG zu erhalten und z.B. die Erfolgswahrscheinlichkeit eines Produktinteresses auf Ihrer Seite zu erhöhen. Aus diesem Grund haben Sie eine Postsendung von uns erhalten.
»Woher stammen meine Daten?«
1.2) Die Herkunft Ihrer Adressdaten
Ihre Adressdaten stammen aus unserer (PAUL HARTMANN AG, Paul-Hartmann-Straße 12, 89522 Heidenheim) Kunden-, Interessenten- und Zielkunden-Datenbank.
»Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung«
1.3) Legitimität der Adressverwendung gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
Die postalische Kontaktaufnahme mit Bestandskunden oder Interessenten zu Werbezwecken ist unter Abwägung der beidseitigen Interessen auf Grundlage des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO zulässig.
»Wer hat Zugriff auf meine Daten?«
1.4) Zugriffsberechtigungen gem. DS-GVO
Es erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten tatsächlich benötigen.
2) Spezifische Datenschutzerklärung Direktmarketing
Nachfolgend möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren. Mit der Kontaktaufnahme mit Ihnen beabsichtigen wir, Sie auf uns, die PAUL HARTMANN AG, und unser vielfältiges Produktangebot aufmerksam zu machen. Im Rahmen der Direktmarketing-Maßnahmen soll eine zielgruppengerechte Zustellung von Informationen unter Nutzung technischer Möglichkeiten erfolgen, um zu erreichen, dass Sie als Empfänger möglichst nur die Informationen erhalten, die für Sie auch von Interesse sind. Daher optimieren wir unsere Direktmarketing-Maßnahmen regelmäßig.
2.1) Verantwortlicher & Kontakt Datenschutz
PAUL HARTMANN AG
Paul-Hartmann-Straße 12
89522 Heidenheim
Telefon: +49-7321-36-0
Fax: +49-7321-36-3636
E-Mail: info(at)hartmann.info
PAUL HARTMANN AG
Abteilung CFO-DPM / Datenschutzbeauftragter
Paul-Hartmann-Straße 12
89522 Heidenheim
E-Mail: datenschutz(at)hartmann.info
2.2. Rechtgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“ genannt) im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), dem Bundesdatenschutz (BDSG) sowie anderen anwendbaren Datenschutzvorschriften.
Vorliegend verarbeiten wir Ihre Daten auf Basis (1) unserer berechtigten Interessen (2) Ihrer Einwilligung und (3) ggf. zur Erfüllung einer uns obliegenden rechtlichen Verpflichtung.
2.3. Verarbeitungszwecke
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Auf Basis unseres berechtigten Interesses: (Personalisierte) Ansprache per Post mit dem Ziel, Sie in Ihrer Funktion als MFA/Ärztin/Arzt bzw. PTA/Apothekerin/Apotheker zu einem Angebot und einem Gewinnspiel (Verlosung) auf einer gesondert eingerichteten Webseite (nachfolgend nur „Webseite“) einzuladen. Außerdem Verwendung des Vor-und Nachnamens (aufgrund Eingabe der ggf. namenspersonalisierten Internet-Adresse) unter vorübergehender Speicherung des Zuordnungsvorgangs beim erstmaligen Aufruf des individualisierten Links (nur bei personalisierter Ansprache per Post) aus technischen Gründen zur Bereitstellung des Services.
- Auf Basis Ihrer Einwilligung: Tracking auf der Webseite nach Anklicken des entsprechenden Buttons. Hierbei wird Ihr Klickverhalten auf der Website registriert und gespeichert, um den Service auf der Webseite anbieten zu können, sowie um Ihnen auf Ihre Angaben und Auswahl hin passende Produktangebote zuordnen zu können. Zudem nutzerspezifische Webseiten-Messung (z.B. Interaktion Nutzer mit Webseite, Umfang und Inhalt Aufrufe, getätigte Eingaben in Formularen, etc.) zu Auswertungs-, Optimierungs-, und Marketingzwecken.
- Auf Basis Ihrer Einwilligung: Registrierung unter Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse auf der Webseite zur Teilnahme am Gewinnspiel (Verlosung) und zum zukünftigen Erhalt weiterer Informationen zu Produktangeboten per E-Mail.
- Auf Basis Ihrer Einwilligung als weitere(r) MFA/Ärztin/Arzt bzw. PTA/Apothekerin/Apotheker: Registrierung unter Verwendung der E-Mail-Adresse auf der Webseite zur Teilnahme am Gewinnspiel (Verlosung) und zum zukünftigen Erhalt weiterer Informationen zu Produktangeboten per E-Mail.
2.4. Verwendung von Cookies
Auf der Webseite werden auch sogenannte Cookies eingesetzt. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Es handelt sich lediglich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Internet-Browser speichert. Sie dienen dazu, unseren Service für Sie nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten.
In der Regel verwenden wir sogenannte “Session-Cookies”, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese aktiv löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Internet-Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen gewünschter Funktionen (z.B. Registrierungs- und Anmelde-Funktionen) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO aktiviert bzw. betrieben. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Aktivierung bzw. dem Betrieb von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung der Webseiten-Funktionen.
Soweit andere Cookies (z.B. Analyse- oder Tracking-Cookies) aktiviert bzw. betrieben werden sollen, ist hierfür jeweils Ihre vorherige Einwilligung erforderlich. Um die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer der Webseite zu ermitteln, verwenden wir eine entsprechende Trackingsoftware. Mittels Web-Controlling-Technologien werden Daten in pseudonymisierter Form zu Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt. Hierzu können ebenfalls Cookies eingesetzt werden, die Daten jedoch ausschließlich in pseudonymer Form sammeln und speichern. Die Daten werden nicht dazu benutzt, Sie als Nutzer der Webseite persönlich zu identifizieren, und sie werden nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Darüber hinaus setzen wir auch zur Verfolgung unserer Marketinginteressen Trackingsoftware und Cookies ein.
Sie als Nutzer haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie können Ihren Internet-Browser z.B. so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Außerdem können Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle erlauben oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Internet-Browsers aktivieren. Bei Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Webseite eingeschränkt sein, ggf. können wir Services nicht mehr erbringen.
2.5. Herkunft und verarbeitete Daten
Im Rahmen der vorgenannten Verarbeitungszwecke (vgl. oben Ziff. 3.3) verarbeiten wir für die (personifizierte) Ansprache per Post zunächst Daten aus unserem Datenbestand (Bestandsdaten von Ihnen) und im weiteren Verlauf daneben/kombiniert die von Ihnen erhaltenen Daten:
- Bestandsdaten (Anrede, Vor- und Nachname, Titel, Geschäftsanschrift, Tätigkeitsbeschreibung)
- Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Geschäftsanschrift, Telefonnummer Festnetz/Mobilfunk);
- Registrierungsdaten (E-Mail-Adresse);
- Inhaltsdaten (Texteingaben in Fomularen);
- Metadaten (Logfiles und IP-Adressen);
- Nutzerspezifische Webseitendaten (Interaktion Nutzer mit Webseite, Umfang und Inhalt Aufrufe, getätigte Eingaben in Formularen, etc.)
2.6. Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Sofern wir Ihre Daten an Einzelpersonen oder Unternehmen außerhalb unserer Gesellschaft (Dritte) übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf Ihre Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage Ihrer Zustimmung oder auf Basis einer gesetzlichen Erlaubnis.
Sofern wir andere Einzelpersonen oder Unternehmen außerhalb unserer Gesellschaft mit der Verarbeitung Ihrer Daten beauftragen (Auftragsverarbeitung) und hierfür Ihre Daten weitergeben, erfolgt die Verarbeitung uns gegenüber stets weisungsgebunden und wir bleiben Ihnen gegenüber für die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung verantwortlich.
Eine Weitergabe (im Wege der Auftragsverarbeitung) erfolgt an folgende projektbezogene Empfänger oder Kategorien von Empfängern:
- Druckereien und/oder Lettershops bzw. sonstige Adressdaten-Verarbeiter, die z.B. Adressdaten zur Herstellung und Versendung von werblichen Ansprachen verarbeiten
- Agenturen für Webseitengestaltung, Administration und Reichweitenmessung sowie Messung des Nutzungsverhaltens, Analyse bzw. Auswertung, etc.
2.7. Datenübermittlung in Drittländer
Soweit möglich, werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten in der EU / im EWR vornehmen. Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der EU / des EWR (sogenannte Drittländer) erfolgt nur, soweit ein angemessenes Datenschutzniveau in dem jeweiligen Drittstaat vorliegt oder wenn geeignete Garantien (wie insbesondere der Abschluss von Standarddatenschutzklauseln) vorhanden sind und die Durchsetzung Ihrer Rechte gewährleistet ist sowie ausreichende technisch-organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten vorliegen.
2.8. Dauer der Speicherung
Wir verarbeiten bzw. speichern Ihre Daten grundsätzlich nur bis zur Erreichung des jeweiligen Verarbeitungszwecks bzw. bis ein Widerruf oder Widerspruch Ihrerseits vorliegt.
Dies gilt nicht, soweit gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen der Löschung entgegenstehen und/oder ein weiterer Fall des Art. 17 Abs. 3 DS-GVO vorliegt und/oder ein neuer Verarbeitungszweck eine weitere Verarbeitung rechtfertigt.2.9. Datenschutzrechte
Unter den gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie ein jederzeitiges Auskunfts-, Berichtigungs-, Löschungs-, Einschränkungs- sowie im Falle der Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis der berechtigten Interessen ein Widerspruchsrecht, – auf Basis der Einwilligung ein Widerrufsrecht. Zudem besteht das Recht auf Datenübertragung und Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
2.10. Bereitstellungspflicht Daten
Sie brauchen grundsätzlich nur Daten bereitzustellen, die für die Aufnahme, Durchführung und Beendigung eines Vertrages erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Sofern wir darüber hinaus Daten von Ihnen erbitten, sind Angaben hierzu stets freiwillig.
2.11. Automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)
Wir setzen keine rein automatisierten Entscheidungsverfahren gem. Art. 22 DS-GVO ein. Sofern wir ein solches Verfahren zukünftig einsetzen sollten, werden wir Sie im Falle einer gesetzlichen Vorgabe hierüber gesondert informieren.
2.12. Weitere Datenschutzinformationen
Weitere Datenschutzinformationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie jederzeit auf der Webseite auf der Webseite unter https://www.hartmann.info/de-de/datenschutz.